Diese Seite bezieht sich auf das Jahr 2020 und ist nicht mehr aktuell. Nur zu Dokumentationszwecken bleibt sie noch online.
Vorlagen für häusliche Gottesdienste in Zeiten von Corona
Im Internet gibt es viele Quellen für häusliche Gottesdienste in dieser Zeit, in der Gottesdienstbesuche in den Kirchen nicht möglich sind. Einige ausgewählte Links sind hier aufgelistet:
- Das deutsche liturgische Institut, einer der Deutschen Bischofskonferenz zugeordnete Zentralstelle, bietet auf seiner Seite „Praxis aktuell“ Hilfestellungen und Vorlagen, auch für die Feier mit Kindern, in der Zeit der Corona-Epidemie.
- Das „Netzwerk Gottesdienst“ des Bistums Wien bietet auf seiner Seite „Gottesdienste zu Hause feiern“ (als PDF-Dateien zum Herunterladen und ggf. Ausdrucken) Modelle für häusliche Gottesdienste an Sonntagen und in der Heiligen Woche, und zwar sowohl für Erwachsene unter sich wie auch Modelle für Familien mit jüngeren Kindern.
- Das liturgische Institut der Schweiz hat auf seiner Seite „Gottesdienst während Corona-Epidemie“ Texte zur Krankensegnung, Gebetstexte und weiteres Material.
- Eine Auswahl an weiteren Links bietet das Liturgiereferat des Bistums Würzburg.
„In diesem Jahr ist Ostern anders“
In diesem Jahr 2020 ist Ostern anders als sonst. Die englische Musikerin Carolyn Winfrey Gillette hat auf eine klassische Melodie (GL 482) einen Choral getextet, der die Situation gläubiger Christen in diesen Tagen aufgreift. Man kann ihn mit Noten von ihrer Seite „This Easter Celebration“ herunterladen.
Eine Übertragung ins Deutsche mit der Melodie von „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ (GL 424) stelle ich hier zur Verfügung. Sie kann als PDF-Datei (nur Text), PDF-Datei (mit Noten, einstimmig) oder PDF-Datei (mit Noten, zweistimmig) heruntergeladen werden. Die Weitergabe und Nutzung ist unter der Lizenz CC BY 4.0 erlaubt und gern gesehen.

Diese schöne Aufnahme der Strophen 1, 3 und 6 wurde von einer Schola in St. Augustin gemacht.